Psychotherapie in Gmunden

Mein Name ist Susanna Danzer und ich biete integrative Gestalttherapie für Jugendliche und Erwachsene in Gmunden an.

Susanna Danzer im Portrait. Sie hat lockige Haare und trägt große Ohrringe und ein schwarzes Hemd.

Meine Themenschwerpunkte

Als Psychotherapeutin biete ich Begleitung für Jugendliche und Erwachsene bei folgenden Themen:

  • Kinderwunsch und Schwangerschaft
  • Eltern-Sein
  • Jugend- und Schulthemen
  • Identität
  • Familiäre und berufliche Veränderung
  • Traumatisierungen
  • Burn-out Prävention
  • Psychische Erkrankungen

Dialog und Begegnung

„In der Gestalttherapie unterscheidet man nicht zwischen Gesunden und anderen Kranken. Gestalttherapie, oder einfach nur „Gestalt“, ist vielmehr eine Lebenseinstellung, die praktische Konsequenzen hat. Es geht um dich und mich und um unsere Erfahrung hier und jetzt. Wachstum ist hier das richtigere Wort als Therapie. Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Deinen eigenen Kern mehr wertschätzen. Halberledigtes vollenden und neue Schritte wagen.“

Bruno-Paul de Roeck

Integrative Gestalttherapie

  • Kreative Medien

    Die Integrative Gestalttherapie nutzt kreative Methoden wie Malen, Bewegung, Tonarbeit, Figuren oder Symbole, Rollenspiele, Traumarbeit, Arbeit mit inneren Anteilen, Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen im Therapieprozess, sofern die Klientin/der Klient dazu bereit ist.

  • Humanistische Grundhaltung und Ressourcenorientierung

    Ein Hauptziel der Integrativen Gestalttherapie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihr eigenes Potential zu entdecken und ihre Ziele zu erreichen, indem sie als Experten für das eigene Leben angesehen werden.

  • Ich-Du-Beziehung

    In der Gestalttherapie gibt es keine hierarchische Ordnung zwischen Therapeuten und Klient, sondern eine wertschätzende und empathische Begegnung zwischen zwei Menschen auf Augenhöhe.

  • Hier & Jetzt-Prinzip

    Im Therapieprozess werden Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken bewusst wahrgenommen und einbezogen. Es können Fragen gestellt werden wie: Was nimmst du im Körper wahr? Was fühlst du jetzt? Wo spürst du das im Körper? Wie fühlt es sich an?